Zuhause gesucht

Hunde, die ein Zuhause suchen

Zurzeit sind auf dieser Seite keine oder nur wenige Hunde aufgeführt. Aufgrund der angespannten finanziellen Lage des Vereins mussten wir unser Ressort Hund seit letztem Jahr schrittweise reduzieren und können nicht mehr so viele Hunde aufnehmen. Selbstverständlich sind wir aber weiterhin im Einsatz für Notfälle und wenn Hunde dringend Hilfe brauchen.

Wir setzen alles daran, diesen Bereich in Zukunft wieder ausbauen zu können, entsprechende Massnahmen und Projekte sind in Arbeit.

Bei Fragen, einem Notfall mit einem heimatlosen Hund oder Tierschutzfall stehen wir wie gewohnt zur Verfügung, melden Sie sich bei Nadja Wüthrich, n.wuethrich(at)tierschutzbund.ch oder bei unserer Geschäftsstelle unter Tel. 061 421 92 74.

 

Sie möchten einen Hund adoptieren? Dann sind Sie beim Tierschutzbund Basel Regional am richtigen Ort! Hier stellen wir Ihnen unsere Hunde vor, die auf ein neues Zuhause warten.

Hier können Sie sich einen ersten Eindruck verschaffen und für sich entscheiden, welche Tiere in Frage kommen und welche weniger. Es sind in unregelmässigen Abständen immer wieder neue Hunde auf unserer Homepage zu finden. Falls Sie im Moment keinen passenden Hund sehen, lohnt es sich vielleicht, zu einem späteren Zeitpunkt nochmals reinzuschauen.

Haben Sie Interesse an einem der Hunde oder Fragen? Dann melden Sie sich am besten direkt via Formular bei den einzelnen Hunden oder bei Nadja Wüthrich n.wuethrich(at)tierschutzbund.ch oder bei unserer Geschäftsstelle unter Tel. 061 421 92 74

Wie läuft die Vermittlung ab?

Uns liegt sehr viel daran, dass unsere Hunde zu ihren neuen Besitzern passen, denn das neue Team soll miteinander glücklich werden. Jeder Hund hat eine andere Persönlichkeit und andere Bedürfnisse, genauso wie die potentiellen neuen Halter. Um die perfekte Kombination zu finden, werden diverse Abklärungen bezüglich der Haltung des neuen Familienmitgliedes gemacht. Dies geschieht zunächst mittels Fragebogen, den Sie bei jedem Hund anclicken können, später zudem im persönlichen Gespräch.

Wenn die Vorabklärungen ein positives Resultat ergeben, findet nach vereinbartem Termin ein Besuch bei Ihnen zuhause statt. Wenn der Verlauf weiterhin positiv ist, wird als nächstes ein Termin im Tierheim vereinbart, wo Sie den gewünschten Hund – und weitere Hunde – kennenlernen können.

Sobald alles geklärt ist und Sie sich für ein Tier entschieden haben, unterzeichnen Sie einen Vertrag und leisten einen Unkostenbeitrag. Damit werden Sie zum neuen Halter und können den Hund mit nach Hause nehmen.

Unkostenbeitrag

Alle Hunde des Tierschutzbundes Basel Regional werden zu einem Unkostenbeitrag von CHF 600.– vermittelt. Der Unkostenbeitrag dient als Schutzgebühr für die vermittelten Tiere und setzt sich zusammen aus Impfungen, Kastration, medizinischer Versorgung, Futter, Transportkosten usw., die für den Hund in unserer Obhut angefallen sind. Dieser Betrag reicht längstens nicht aus, um unsere Kosten zu decken, leistet aber einen wichtigen Beitrag. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis!

Anfragen per Formular

Wir danken für Ihr Verständnis, falls die Bearbeitung Ihrer Anfrage etwas länger dauert. Wir setzen alles daran, so bald wie möglich eine Rückmeldung zu geben. Es kann aber vorkommen, dass sehr viele Anfragen zusammenkommen oder dass unsere Ressourcen bei einem Tierschutz-Notfall gebraucht werden.

Zippa

Jahrgang: 08.12.2012 | Geschlecht: wk | Rasse: Niederlaufhund

ZIPPAS Frauchen verunglückte und musste ins Spital. ZIPPA wurde zuerst von der Polizei zum Veterinäramt gebracht. Als sich herausstellte dass es wohl länger dauern wird kam ZIPPA dann als Feriengast zu uns.
Nun ist es leider so, dass ZIPPAS Frauchen vom Spital direkt ins Pflegeheim kam und ZIPPA somit ihr Zuhause verloren hat. Angehörige die sich kümmern könnten gibt es leider keine. ZIPPA hat ihr Frauchen am Anfang sehr vermisst, in der Zwischenzeit geht es ihr besser. Nun hoffen wir, dass ZIPPA bald wieder ihr eigenes Zuhause finden wird. Mit anderen Hunden kommt ZIPPA gut klar, solange ihr keiner ihr heissgeliebtes Bällchen streitig macht

ZIPPAS Tagebuch mit mehr Fotos, Videos und Infos gibt’s auf unserer Homepage : www.grisette.ch. Weiterlesen…

Ich interessiere mich für Zippa

Dino – Fremdplatzierung

Jahrgang: ca. 2016/2017 | Geschlecht: männlich, kastriert | Rasse: Mischling

Eine befreundete Tierschutzorganisation muss ihren Gnadenhof verkleinern und sich dabei leider von einigen Tieren trennen. Wir als Tierschutzbund Basel Regional möchten gerne unterstützen und helfen gerne bei der Platzierung von ein paar Hunden.

Dino stammt ursprünglich aus Rumänien und hat eine bewegte und nicht leichte Vergangenheit hinter sich. In Rumänien wurde er damals an einer Kette gehalten und musste diese Lebenssituation als eigentlich aktiver Hund gut drei bis vier Jahre über sich ergehen lassen, bis er von einem jungen Ehepaar aus der Schweiz adoptiert und in die Schweiz umziehen durfte. Leider konnte seitens seiner ehemaligen Halter keine richtige Bindung aufgebaut werden.

Dino ist tatsächlich sehr menschenbezogen und baut auch relativ rasch eine Beziehung zu Menschen auf. Er ist gerne in der Nähe von Menschen und möchte ihnen gefallen. Der Appell funktioniert sehr gut. Weil er das Leinenlaufen nie wirklich gelernt hat, zieht er zwischendurch noch ein wenig und braucht dahingehend noch Perfektionierung. Mit Artgenossen versteht er sich gut, lebt aber mittlerweile seit zwei Jahren in einem sehr grossen Rudel und kommt dort nicht wirklich zur Ruhe. Seine Sehnsucht nach Aufmerksamkeit und Fürsorge ist förmlich spürbar. Fehlt ihm diese persönliche Zuwendung zu stark, kompensiert er es mit Essen. Dies führte in der Vergangenheit auch zu Gewichtszunahme.

Dino ist ein liebenswerter Weggefährte mit viel Potential. Er braucht liebevolle und geduldige Menschen, die auf seine individuellen Bedürfnisse eingehen, ihn als vollwertige Familienmitglied adoptieren und ihn in den Alltag einbinden. Gerne auch zu einer Familie mit etwas älteren und verantwortungsvollen Kindern. Weiterlesen…

Ich interessiere mich für Dino – Fremdplatzierung

Vinz – Fremdplatzierung

Jahrgang: ca. 2027 | Geschlecht: männlich, kastriert | Rasse: Mischling

Eine befreundete Tierschutzorganisation muss ihren Gnadenhof verkleinern und sich dabei leider von einigen Tieren trennen. Wir als Tierschutzbund Basel Regional möchten gerne unterstützen und helfen gerne bei der Platzierung von ein paar Hunden.

Vinz (60cm, 29kg) ist ein lieber und freundlicher Weggefährte. Er kuschelt gerne, ist interessiert, aktiv und sozial. Er ist menschenbezogen und bringt einen mit seiner lustigen Art immer wieder zum Lachen. Fremden gegenüber kann er anfangs eher vorsichtig sein, öffnet sich aber rasch, sobald eine Vertrauensbasis da ist. Mit Artgenossen versteht er sich gut, bloss die beiden vor Ort lebenden Rüden mag er nicht. Vinz ist gerne draussen, liebt lange Spaziergänge und läuft gut an der Leine. Einen kleinen Jagdtrieb ist spürbar.

Vinz braucht liebe und fürsorgliche Menschen, die ruhig mit ihm, souverän und liebevoll umgehen. Gerne ein ländliches Zuhause mit eingezäuntem Garten. Weiterlesen…

Ich interessiere mich für Vinz – Fremdplatzierung

Shakir

Jahrgang: 05.05.2015 | Geschlecht: Männlich | Rasse: Galgo espanol

SHAKIRS traurige Geschichte: Eines Tages stand in Spanien ein Jäger mit 13 Galgos vor der Türe einer Frau von der er wohl wusste, dass sie sich im Tierschutz engagiert. Er sagte zu ihr, falls sie die 13 Galgos nicht sofort nehme, werde er die Hunde die nächste Klippe runterwerfen. Borja, ein Freund der Frau, der eine kleine spanische Auffangstation hat, übernahm 4 der Galgos (auch die anderen konnten gerettet werden). Einer der vier Hunde ist SHAKIR.

Seit August 2022 ist Shakir nun bei uns im Jura. Er muss Schlimmes erlebt haben. Spaziergänge findet er noch immer ganz gruselig und die sind nicht möglich. Er liebt es aber, im grossen Auslauf zu rennen und ist da sehr glücklich. Wir suchen für ihn ein Zuhause mit eingezäuntem Garten in ruhiger Umgebung bei verständnisvollen Menschen. Sehr gerne darf dort auch bereits ein anderer Hund leben, Shakir ist sehr verträglich.

SHAKIRS Tagebuch mit mehr Fotos, Videos und Infos gibt’s auf unserer Homepage : www.grisette.ch.

Weiterlesen…

Ich interessiere mich für Shakir

Rayo

Jahrgang: Okt. 2021 | Geschlecht: männlich | Rasse: Galgo espanol

Bericht aus der Hundepension Grisette im Schweizer Jura:

RAYO, Rasse: Galgo espanol, geboren: Oktober 2021, Größe: ca. 66 cm
Umgang mit Katzen: kann bei Bedarf abgeklärt werden
Umgang mit Kindern: ab 12 Jahren
Eignung als Zweithund: ja

Mehr Infos: http://www.grisette.ch/Rayo_Galgo_Refugio.html

RAYO wurde in Spanien in sehr schlechtem Zustand herrenlos aufgefunden. Er fand Unterschlupf bei einer spanischen Tierschützerin, die mit unserem spanischen Partnertierheim zusammenarbeitet.
Nun befindet sich RAYO bei uns im Jura, bis ein Zuhause gefunden wird. Er ist wenn man ihm ein bisschen Zeit gibt ein sehr freundlicher und verschmuster Hund. Mit anderen Hunden ist er verträglich, Katzen wissen wir noch nicht. Weiterlesen…

Ich interessiere mich für Rayo

Randy

Jahrgang: 2018 | Geschlecht: männlich, kastriert | Rasse: Mischling

Randy wurde damals als Welpe aus Rumänien in die Schweiz vermittelt. Seine ehemaligen Halter kamen mit seinen Bedürfnissen und seinem Beschützerinstinkt nicht zurecht. Er ist sehr menschenbezogen und liebt seine Menschen jeweils sehr.

Randy braucht hundeerfahrene Menschen, die ihn aktiv in den Alltag einbinden, idealerweise zusätzlich mit ihm einem Hundetrainer arbeiten und ihn fördern, aber nicht überfordern. Katzen mag er nicht. Ein Haus mit Auslauf ohne Kleinkinder wäre schön. Weiterlesen…

Ich interessiere mich für Randy

Cosmo

Jahrgang: ca. Oktober 2019 | Geschlecht: männlich, kastriert | Rasse: Mischling

Cosmo war ein typischer sogenannter Covid Hund, welcher für eine gewisse Zeit als Zeitvertrieb diente, nach einer gewissen Zeit jedoch aus Zeitgründen und Überforderung abgegeben wurde. Cosmo wurde herumgereicht und hatte es nicht einfach. Er landete schliesslich im Tierheim, wo ihm die Situation leider sehr zu schaffen machte. Nach sehr langem Warten, durfte er endlich in ein neues Zuhause ziehen. Doch leider wurde er nach fast einem Viertel Jahr nun wieder abgegeben. Obwohl er sich mit den Menschen ganz toll verstand, hatte er als Zweithund Probleme. Die beiden schafften es nicht miteinander auszukommen und die angespannte Situation war für Cosmo, den Ersthund und auch die Familie mit den Kindern nur noch frustrierend.

Cosmo hat viel Energie und ist sehr menschenbezogen. Cosmo braucht unbedingt hundeerfahrene Menschen. Am besten eine Einzelperson ohne Kleinkinder und andere Tiere. Jemand, der ihm Geduld und Verständnis entgegenbringt und wo er als Einzelhund die vergangene, eher problembelastete Zeit, mit viel geschenkter Liebe und Zuwendung verarbeiten und ein neues glückliches Leben leben darf.

Weiterlesen…

Ich interessiere mich für Cosmo